Poitische Forderungen
Welche politischen Forderungen gibt es?
Forderungen lassen sich aus dem Kapitel über Strahlungsminimierung und alternative Technologien ableiten. Diagnose:funk hat entsprechende Forderungen an die Politik in seinem Flyer formuliert.
Ein Bündnis Verantwortungsvoller Mobilfunk Deutschland aus Bürgerinitiativen, Vereinen und Organisationen zu 5G, Mobilfunk und Elektrosensibilität hat eine offenen Brief geschrieben mit ähnlichen Forderungen.
Kernforderungen des offenen Briefes sind:
- Eine umfassende Aufklärung der Bevölkerung über die Risiken aller Funktechnologien.
- Ein unabhängige, realistische Technikfolgenabschätzung der Risiken über biologische Effekte von Mobilfunk, insbesondere 5G und Umkehrung der Beweislast.
- Eine Neu-Definition der Grenzwerte von 1998 sind im Sinne der Vorsorge also Strahlungsminimierung.
- Die gemeinsame Nutzung eines einzigen Funknetzes anstatt vier paralleler Netze
- Der Ausbau des Glasfasernetzes
- Der Ausschluss von Indoor- Bestrahlung durch öffentliche Mobilfunk-Sendeanlagen oder Hot-Spots
- Funk- und WLAN-freie Kitas, Kindergärten, Spielplätze, Schulen und Universitäten und den Ein- bzw. Umbau auf ausschließlich kabelgebundene digitale Anwendungen
Der Brief enthält weitere Forderungen.
In der Zwischenzeit gibt es viele Organisationen und Bürgerinitiativen, die sich mit Mobilfunk und 5G kritisch auseinandersetzen.
Es gibt einen breiten Forderungskatalog an die Politik, der insbesondere die Strahlungsminimierung als Vorsorge zum Ziel hat.